- Musik und Songtexte von Adam Guettel | Buch von Craig Lucas nach der gleichnamigen Erzählung von Elizabeth Spencer | Deutsche Übersetzung von Roman Hinze | UA 2005
Infos
Altersempfehlungab 14 Jahren
Mit Einführung30 Minuten vor Beginn der Vorstellung
SpielortGroßes Haus
Sprachedeutsch und italienisch, mit Übertiteln
Nachgesprächnach der Vorstellung vom
16.11.25Bargesprächenach der Vorstellung vom
14.02.26Hör.Opermit Audiodeskription am
15.02.26Am Sonntag, den 16. November findet im Anschluss an die Vorstellung ein Nachgespräch zum Thema: „Was ist normal? – Wie wir über Behinderung sprechen“ statt.
Gesprächsgäste sind Sexualberaterin Patrizia Kubanek und Regisseurin und Performerin Miriam Michel – moderiert von Regisseur Carsten Kirchmeier und Dramaturgin Katharina Rückl.Geschichte
Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch hinter Claras unbewusst-naiver Sicht auf die Welt verbirgt sich mehr als nur harmlose Arglosigkeit. Ihre Mutter Margaret will ihr Kind deshalb um jeden Preis vor Enttäuschung und Verletzung bewahren. Doch handelt sie richtig, wenn sie sich den Sehnsüchten ihrer Tochter in den Weg stellt?
Mit äußerstem Feingefühl, Sinn für Komik und Absurditäten erzählt dieses Musical auf berührende Weise, wie Liebe beginnt, wie sie sich verändert und wie sie vergehen kann. Es erzählt von der Emanzipation der Kinder und vom Loslassen der Eltern und beweist dabei nicht nur den Mut, einige Protagonist*innen gelegentlich in ihrer italienischen Muttersprache singen und sprechen zu lassen, sondern setzt sich auch für das Recht aller Menschen auf Selbstbestimmung und Liebesglück ein.
Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungMateo Peñaloza Cecconi / Askan Geisler
- InszenierungCarsten Kirchmeier
- ChoreografieTenald Zace
- BühneJulia Schnittger
- KostümHedi Mohr
- LichtThomas Ratzinger
- TonDirk Lansing
- DramaturgieKatharina Rückl
Besetzung
- Margaret JohnsonAnke Sieloff
- ClaraKatherine Allen
- Fabrizio NaccarelliLuc Steegers
- Signor NaccarelliPatrick Imhof
- Signora NaccarelliElpiniki Zervou
- Franca NaccarelliRebecca Davis
- Giuseppe NaccarelliSebastian Schiller
- Roy JohnsonKlaus Brantzen
- PadreMaksim Andreenkov
- ReiseleiterinBeatrice Boca
Programmheft
Video
Das Licht auf der Piazza - TrailerPresse
03.11.2025Was du liebst, lass‘ gehen
musical zentrale / André Böke04.11.2025Im MiR leuchtet das Licht auf der Piazza
kulturaspekte.de / Stefanie Evers04.11.2025Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung
Recklinghäuser Zeitung / Klaus Stübler06.11.2025Berührend, zeitlos und universell
Time4Theatre / Kirsten Albers04.11.2025Das Licht auf der Piazza glänzt in allen Punkten
Musical-Today / Daniela HennenDownloads
Partner
Eine Koproduktion mit der Oper Wuppertal
PremiereWeitere Termine










