Termine
- Libretto von Jules Barbier und Michel CarrĂ© | Nach Motiven von E.T.A. Hoffmann | Fassung mit Rezitativen von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck | UA 1881 | In französischer Sprache mit deutschen Ăbertiteln
Geschichte
In Lutters Weinkeller zechen die Studenten. Man trinkt auf das Wohl der SĂ€ngerin Stella, die gerade im nahegelegenen Opernhaus in Mozarts âDon Giovanniâ auf der BĂŒhne steht. Auch der Dichter Hoffmann spricht krĂ€ftig dem Alkohol zu, will er doch eben Jene verzweifelt vergessen, der das Loblied der Zecher gilt. Denn Hoffmann glaubt, dass Stella seine Liebe nicht erwidert. Was er jedoch nicht weiĂ: Sein intriganter Rivale Lindorf hat einen Brief der Diva abgefangen, in dem sie Hoffmann nach der Vorstellung in ihre Garderobe einlĂ€dt. BedrĂŒckt durch das vermeintliche Schweigen Stellas lĂ€sst Hoffmann vor dem erstaunten Publikum in drei ErzĂ€hlungen die unglĂŒcklichen Liebschaften seiner Vergangenheit Revue passieren: Olympia, die sich als Automat herausstellte; Antonia, die durch eine geheimnisvolle Krankheit von ihrem eigenen Gesang dahingerafft wurde und schlieĂlich die Kurtisane Giulietta, die im Auftrag des finsteren Dapertutto Hoffmanns Spiegelbild stahl und Hoffmann sogar zu einem Mord verleitete. Ihnen allen verfiel der Poet, von allen wurde er betrogen. Wird es ihm bei Stella am Ende ebenso ergehen?Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungGiuliano Betta
- Inszenierung und BĂŒhneMichiel Dijkema
- KostĂŒmJula Reindell
- DramaturgieAnna Grundmeier
- LichtStephanie Meier
- ChorAlexander Eberle
Besetzung
- HoffmannMartin Homrich
- Niklaus/MuseAlmuth Herbst
- Lindorf/Coppelius/Dapertutto/MirakelUrban Malmberg
- OlympiaDongmin Lee
- AntoniaSolen Mainguené
- GiuliettaPetra Schmidt
- Andreas/Conchenille/Pitichinaccio/FranzTobias Glagau/Edward Lee
- LutterDong-Won Seo
- NathanaelMichael Dahmen
- WilhelmTobias Glagau/Eduard Unruh
- HermannJacoub Eisa
- CrespelDong-Won Seo
- SpalanzaniKarel Martin Ludvik
- Stimme der MutterNoriko Ogawa-Yatake
- SchlemihlZhive Kremshovski
Video
Hoffmanns ErzÀhlungen...Audio
Presse
11.06.2017Coup zum Ende der Opernsaison
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Kultur) / L. von der Gönna13.06.2017Funkelndes französisches Feuerwerk
RecklinghĂ€user Zeitung / Bernd Aulich12.06.2017Ein krönender SaisonabschluĂ
Der Opernfreund / Peter Bilsing04.09.2017Zauberhafter Opernabend
Das Opernmagazin / Detlef Obens13.06.2017Zwischen Poesie und Horror
Opernnetz.de / Pedro Obiera11.06.2017MitreiĂendes Welttheater
Ruhr-Nachrichten / Heinz-Albert Heindrichs