- für alle ab 14 Jahren
Infos
EinMiR.Mitmachen Projekt
SpielortMiR-Lab: Am Rundhöfchen 6, 45879 GE
Bitte melde Dich an unter mirlab.info@musiktheater-im-revier.de
Geschichte
Theater im Schnelldurchgang! In dieser Spielzeit entwickelt das MiR.LAB von September 2025 bis Juli 2026 nacheinander vier verschiedenen Formate für und mit der stattWerkSTADT. Schalke-Shop, Schulhof oder Ladenlokal – kein Ort ist vor euch sicher. Erst schreibt ihr, dann spielt ihr. Und am Ende macht ihr da Theater, wo sonst der Alltag an uns vorbeizieht! Mitmachen ist immer pro Projekt möglich, natürlich auch gern mehrfach. Für alle, die Lust haben, kreativ zu werden, mitzuspielen und frischen Wind in die Stadt zu bringen.
2. stattWerkSTADT: Weihnachtsedition! (13.11. – 18.12.2025)
In der stattWerkSTADT entwickeln wir in wenigen Wochen ein Theaterstück mitten auf dem Weihnachtsmarkt! Zwischen gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwurst-Duff gehen wir den großen Fragen nach: Wo steigt der Weihnachtsmann ab, wenn er auf Dienstreise in Gelsenkirchen ist? Wie viele Geschenke passen durch ein Web-Portal? Wie rot ist Rudolfs Nase wirklich? Für alle, die Lust haben, kreativ zu werden, mitzuspielen und frischen Wind in die Stadt zu bringen. Die Präsentation findet am 17. und 18. Dezember, 18:30 Uhr auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt statt.
Anmeldung
Mitwirkende
Leitung
- ProjektleitungDominik Hallerbach
Partner
Gefördert wird das Labor vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat im Rahmen des Förderprogramms NEUE WEGE. Durch die Förderung der Stadt Gelsenkirchen und die Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen wird es als Teil des Musiktheater im Revier aufgebaut. Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund begleitet das MiR.LAB bei seiner Entwicklung.
Termine
