MiR-Lab-2025-26-43342c
Termine
  • Im Moment sind keine Termine verfügbar.
  • Infos

    Altersempfehlung

    ab 12 Jahren

    Ein

    MiR.Mitmachen Projekt

    Spielort

    Stadtbronze, Heinrich-König-Platz

  • Du benötigst ein Smartphone und Kopfhörer.

  • Geschichte

    Bei diesem interaktiven Stadtspaziergang führt Kai – eine KI – die Teilnehmenden auf einen Audiowalk rund um den Heinrich-König-Platz. In Interaktion mit Kai erscheinen altbekannte Orte in Gelsenkirchen aus einem neuen Blickwinkel. Die Themen Geld, Arbeit und Glück werden zum Inhalt der Unterhaltung. Kai führt die Teilnehmenden auf einen unsichtbaren Pfad, der dazu einlädt, neue Perspektiven auf Gelsenkirchen und auf sich selbst einzunehmen. Für die Durchführung werden ein Smartphone und Kopfhörer benötigt. Der gesamte Spaziergang dauert ca. 60 Minuten. Der Audiowalk kann jederzeit selbstständig durchgeführt werden. QR-Codes befinden sich im Schaufenster vom MiR.LAB. (Achtung: Beachte dabei die Öffnungszeiten der Sparkasse Gelsenkirchen und vom Hans-Sachs-Haus.)

  • Mitwirkende

    • Leitung

    • Projektdurchführung MiR.LABDominik Hallerbach
    • Konzept, Entwicklung
      Anna Chernomordik
      Georg Kentrup
      Matthias Krentzek
      Anna-Maria Polke
  • Partner

    Der Kulturkiosk ist ein Projekt des Musiktheater im Revier und des Consol Theater, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.