- Romantische Oper in drei Aufzügen | Musik und Text von Richard Wagner | UA 1843
Infos
Altersempfehlungab 12 Jahren
Dauer2 Stunden 40 Min. | Pause nach 110 Min.
SpielortGroßes Haus
Sprachedeutsch, mit Übertiteln
Bargesprächenach der Vorstellung vom
17.10.25Hör.Opermit Audiodeskription am
26.10.25Mit Familienworkshop26.10.25 15:00 UhrGeschichte
Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unterschiedlichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapitänstochter Senta ist mit den Geschichten vom sagenumwobenen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie den verfluchten Seefahrer erlösen will. Der Holländer soll dazu verdammt sein, auf ewig mit seinem Geisterschiff über die Weltmeere segeln zu müssen – bis sich ein „Weib“ finde, „das bis in den Tod getreu ihm auf Erden“.
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert kehrt Richard Wagners frühes Meisterwerk endlich zurück auf die Bühne des MiR. Welche möglicherweise falschen Vorstellungen setzen sich durch Geschichten, mit denen wir aufwachsen, in unseren Köpfen fest? Mit großer Faszination für die geheimnisvolle Magie des Mythos durchleuchten Regisseur Igor Pison und sein Team, was Wagners kürzeste Oper zwischen den Zeilen erzählt.
Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungRasmus Baumann / Giuliano Betta
- InszenierungIgor Pison
- Bühne und KostümNicola Reichert
- VideoGregor Eisenmann
- LichtPatrick Fuchs
- ChoreinstudierungAlexander Eberle
- ChoreografieTenald Zace
- GrundideeGabriele Rech
- DramaturgieSophia Gustorff
Besetzung
- Der HolländerBenedict Nelson
- SentaSusanne Serfling
- DalandTobias Schabel
- ErikMartin Homrich
- Der SteuermannKhanyiso Gwenxane / Adam Temple-Smith
- MaryAlmuth Herbst
- Junge SentaSelma Albrecht/Mia Werner/Marie Wöhrl
- Junge MaryDania Durmus/Anna-Lucia Lens
- Partnerin des SteuermannsMila Friedmann/Valeriia Musiiovska
Ensembles
- MiR Opern- und ExtrachorNeue Philharmonie WestfalenMiR Statisterie
Programmheft
Audio
Presse
29.09.2025Eine Frau wird erwachsen
Recklinghäuser Zeitung / Klaus Stübler29.09.2025Spannende, surreale Momente
Der Opernfreund / Sebastian Jacobs28.09.2025Und ewig berauscht der Wagner-Sturm
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Kultur) / Anke Demirsoy28.09.2025So ein Quatsch, diese Holländer-Sage
Online Musik Magazin / Stephan SchmöeDownloads
Premiere
Weitere Termine