Infos
Geschichte
Der kreative Stammtisch für Ältere und Ältergebliebene – für alle, denen neuere Technologien kurios bis dubios erscheinen. Kritisch, neugierig und künstlerisch setzen die Teilnehmer*innen sich bei Kaffee und Keks mit Künstlicher Intelligenz, Tastaturen, virtuellen Realitäten, Mäusen und Social Media auseinander. Für alle, die schon mal das Internet gelöscht haben und wissen wollen, wie man es wieder zurückbekommt.
Mitwirkende
Leitung
- ProjektleitungDominik Hallerbach
Partner
Gefördert wird das Labor vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat im Rahmen des Förderprogramms NEUE WEGE. Durch die Förderung der Stadt Gelsenkirchen und die Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen wird es als Teil des Musiktheater im Revier aufgebaut. Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund begleitet das MiR.LAB bei seiner Entwicklung.
Termine