2023.24-Detail-Default-33b6e6

Über uns

Nachhaltigkeit

Das Musiktheater im Revier (MiR) zählt seit seiner Eröffnung 1959 zu den visionärsten und schönsten Theaterbauten Deutschlands. Mit seinen 300 Mitarbeiter*innen bietet das MiR über 300 Veranstaltungen pro Jahr an und ist über die Stadtgrenzen bekannt für die abwechslungsreiche Mischung aus Oper, Operette, Tanz, Musical, Konzert und Puppenspiel. Diese Programmatik, die neben starken Ästhetiken und außergewöhnlichen Konzepten stets auch einen gesellschaftspolitischen Anspruch beinhaltet, hat das MiR zum Markenzeichen für innovatives Musiktheater gemacht.

Der bewusste Umgang mit allen Ressourcen und Nachhaltiges Handeln sind zentrale Anliegen des MiR, bei denen soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Gerade die ökologischen Aspekte geraten dabei zunehmend in den Fokus. Wichtiger Baustein für die nachhaltige Ausrichtung des MiR bildet die konsequente Einbindung aller Mitarbeiter*innen. Der Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas soll bei allen Aktivitäten konsequent betrachtet und verbessert werden. Voraussetzung ist dabei die Stärkung eines verantwortungsbewussten Handelns aller Beteiligten. Den Umweltleitlinien des MiR zufolge, gehört der nachhaltige und schonende Umgang mit Energie, Wasser und anderen natürlichen Ressourcen maßgeblich zur unternehmerischen Verantwortung.

Nachhaltigkeit am Musiktheater im Revier
Lesen Sie bitte auch das Interview zum Thema Nachhaltigkeit in der Zeitschrift „Theatermanagement aktuell“.
Tobias Werner, MiR-Geschäftsführer: „Wir werden zukünftig nicht nur danach beurteilt, was wir produzieren, sondern vor allem auch wie.“

Ökoprofit

Das MiR hat im Jahr 2020 erfolgreich an Ökoprofit teilgenommen und damit den Grundstein eines systematischen Umweltmanagements gelegt. Während der einjährigen Projektlaufzeit konnte das Musiktheater im Revier viele Maßnahmen umsetzen, die zu einer rechnerischen CO₂-Einsparung von 88 t pro Jahr führen.

CO₂-Bilanz

Das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen präsentiert stolz die vierte aufeinanderfolgende CO2-Bilanz: Nachhaltigkeit im Rampenlicht. Für die Spielzeit 2022.23 lag der CO2-Fußabdruck inklusive Berücksichtigung der Publikumsmobilität bei 1.885 t CO₂e.

Das MiR setzt damit weiterhin Maßstäbe für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in der Kulturszene, indem es die Ergebnisse seiner vierten aufeinanderfolgenden CO₂-Bilanz bekannt gibt. Die Veröffentlichung dieser Daten unterstreicht das anhaltende Engagement des Theaters für ökologische Verantwortung und seinen Beitrag zum Klimaschutz.

Erstmalig wurde die CO₂-Bilanz nach dem neu veröffentlichen bundesweit einheitlichen Bilanzierungsstandard für Kultureinrichtungen erstellt, welcher im Herbst 2023 veröffentlicht wurde. Dieser Standard soll nun erstmalig eine Vergleichbarkeit verschiedener Häuser ermöglichen. Dabei wurden unter anderem umfangreiche Daten der Bereiche Energie, Wasser, Abfall sowie Reisetätigkeiten des Publikums, der Gastkünstler*innen und des eigenen Personals ermittelt und analysiert.

Die Umweltauswirkungen wurden in den sogenannten Scopes 1, 2 und 3 abgebildet:

○ Scope 1: alle direkten Treibhausgasemissionen aus dem Energieverbrauch (z.B. Fuhrparknutzung)
○ Scope 2: indirekte Treibhausgasemissionen aus dem Verbrauch von eingekauftem Strom, Wärme oder Dampf
○ Scope 3: andere indirekte Emissionen, insbesondere Geschäftsreisen, Abfall, Wasser und Publikumsverkehr aber auch Mitarbeitendenmobilität, IT-Cloudspeicher und Klimatisierungstechnik.

Der Bereich Energie nahm mit 57% erneut den größten Anteil am Verbrauch ein, gefolgt von der Mitarbeitendenmobilität (22%) und dem Publikumsverkehr (18%). 82% des Publikums reist nach einer Publikumsbefragung mit dem PKW zu den Veranstaltugnen des MiR an.

„Die systematische Erfassung unserer Emissionen dient der Identifizierung von Einsparpotentialen und der Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Reduzierung unseres Ressourcenverbrauchs“, sagt Geschäftsführer Tobias Werner. Durch gezielte Maßnahmen konnte der Energieverbrauch erneut reduziert werden. Für das abgelaufene Kalenderjahr 2023 betrug der Stromverbrauch mit 975.000 kWh rund 17% weniger als im Vergleichsjahr 2019. „Damit ist auch über den gesamten Zeitraum des Energiemonitoring ein klarer Trend erkennbar: Wir senken unsere Verbräuche jedes Jahr nachhaltig in kleinen Schritten“, erklärt Tobias Werner. Eine kontinuierliche Klimabilanzierung macht Erfolge sichtbar und schafft Motivation, die eigenen Verbräuche noch weiter zu reduzieren.

Das MiR setzt sich seit Jahren intensiv mit seinen Emissionsdaten auseinander. Im März 2021 erstellte und veröffentlichte das Musiktheater im Revier für die Spielzeit 2019.20 erstmalig eine CO2-Bilanz und war damit Vorreiter unter den Opernhäusern in Deutschland. Seitdem konnte das MiR verschiedene Häuser mit den bestehenden Erfahrungen unterstützen. „Die Veröffentlichung unserer vierten CO2-Bilanz ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Bemühung, eine nachhaltige Zukunft für das Musiktheater im Revier zu gestalten. Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit Früchte trägt. Diese Daten sind nicht nur ein Beleg für unseren Fortschritt, sondern auch eine Ermutigung für andere Kultureinrichtungen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.“, sagt Tobias Werner.

Das Musiktheater bleibt entschlossen, seine Bemühungen um Umweltverträglichkeit fortzusetzen und wird auch in Zukunft innovative Wege suchen, um einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

CO₂ - Emission MiR - Stand 2022.23 in CO₂-Äquivalenten (CO₂e)
ThemenbereichCO₂-Emission - Scope 1CO₂-Emission - Scope 2CO₂-Emission - Scope 3CO₂-Emission - 22/23
Themenbereich:
Wärme
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
579,2
CO₂-Emission - Scope 3:
97,7
CO₂-Emission - 22/23:
676,9
Themenbereich:
Strom
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
368,7
CO₂-Emission - Scope 3:
42,4
CO₂-Emission - 22/23:
411,0
Themenbereich:
Pendeln der Mitarbeiter
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
392,5
CO₂-Emission - 22/23:
392,5
Themenbereich:
Übernachtung Externe
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
33,6
CO₂-Emission - 22/23:
33,6
Themenbereich:
Fuhrpark
CO₂-Emission - Scope 1:
5,4
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
1,3
CO₂-Emission - 22/23:
6,7
Themenbereich:
Geschäftsreisen
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
6,4
CO₂-Emission - 22/23:
6,4
Themenbereich:
Wrentransporte
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
0,2
CO₂-Emission - 22/23:
0,2
Themenbereich:
Kühl - und Kältemittel
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
0,0
CO₂-Emission - 22/23:
0,0
Themenbereich:
Anreise der Besuchenden
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
351,1
CO₂-Emission - 22/23:
351,1
Themenbereich:
Relevant Stoffströme
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
7,3
CO₂-Emission - 22/23:
7,3
Themenbereich:
IT-Dienstleistungen
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
0,1
CO₂-Emission - 22/23:
0,1
Themenbereich:
Einkauf Medien
CO₂-Emission - Scope 1:
0,0
CO₂-Emission - Scope 2:
0,0
CO₂-Emission - Scope 3:
0,0
CO₂-Emission - 22/23:
0,0
Themenbereich:
SUMME
CO₂-Emission - Scope 1:
5,4
CO₂-Emission - Scope 2:
947,9
CO₂-Emission - Scope 3:
932,4
CO₂-Emission - 22/23:
1885,8
Nachhaltigkeit-22-23-1f72cc
Die Berechnung erfolgte mit dem Creative Green Tool von Julie’s Bicycle.

Netzwerke

Neben den eigenen Aktivitäten zur Verstärkung nachhaltigen Handelns spielt die Vernetzung mit weiteren Akteuren eine wichtige Rolle. Das MiR ist Gründungsmitglied der KlimART*isten, einer Gruppe aus Institutionen und Einzelpersonen der Gelsenkirchener Kunst-, Kultur- und Kreativszene, die in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet Fragen des Klimawandels und der Nachhaltigkeit zukunftweisend thematisieren. Die KlimART*isten sind entstanden aus dem europäischen Städtenetzwerk C-Change. Arts and culture leading climate action in cities, bei dem die Stadt Gelsenkirchen Mitglied ist.

Seit 2021 ist das MiR Partner des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit und dort unter anderem Teil der Klimawerkstatt Kultur. Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit ist eine spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kultur und Medien. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien werden Pilotprojekte initiiert, begleitet, dokumentiert und kommuniziert.

Die Musiker*innen der Neuen Philharmonie Westfalen sind aktiv bei Orchester des Wandels e.V.. Ziel des Vereins ist es, als Musiker*innen für den Klima- und Naturschutz aktiv zu werden und sich in außergewöhnlichen Konzertformaten mit der Klimakrise auseinanderzusetzen.