Osmans Töchter – Kochshow wider Willen
Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi
Deutsch-türkisches Puppenmusical von Das Helmi
Termine & Tickets
- Eine deutsch-türkische Stückentwicklung von Das Helmi Puppentheater, dem Ensemble und Gästen | Text von Florian Loycke und Emir Tebatebai | UA 2025
Infos
Altersempfehlungab 14 Jahren
SpielortKleines Haus
Sprachedeutsch und türkisch
Bargesprächenach der Vorstellung vom
09.01.26Geschichte
Eine Küche ist ein Ort der Geheimnisse, der Gerüche, der Verführung, der Vorfreude und – des krassen Dramas. Und die Küche von Restaurantchef Osman ist das alles hoch zehn! Das liegt an Osmans Wesen, an seiner „magic“ … Ist sein Restaurant also auch ein magischer Ort? Die Anzeichen häufen sich: sprechende Katzen, ein singendes Phantom, seltsame Rezepte und ein überlaufendes Aquarium …
Cemre, Osmans bärenstarke und furchtlose Tochter, bemerkt nachts ein Wispern, einen alten Gesang. Nilüfer, die sonst so besonnene Tochter, rastet plötzlich aus. Und was ist eigentlich mit Baba los? Ist es der Ruf aus der Heimat? Der alte Traum? Etwas liegt in der Luft …
Gleichzeitig knallharter Alltag im Restaurant: Competition, Journalisten, Gerichtsvollzieher, Gesundheitsamt und – Merkel kommt! Wahnsinn. Und dann ist Osman plötzlich weg. Das Chaos bricht aus: Wer wird übernehmen? Direkt steht Merve, die älteste Tochter, in der Tür. Sie hat in Istanbul von Babas Verschwinden gehört und bringt den Habibi Alman mit, einen deutschen Influencer mit perfektem Türkisch. Ein Kampf um die Nachfolge und eine Suche nach der Zukunft beginnen.
Mit Elementen von Musical und Telenovela bringt die neue Produktion des Helmi Puppentheaters („Death is Not the End“) diese epische Geschichte zwischen türkischer Kochshow und Familiendrama nach Gelsenkirchen. Verstärkt wird das Helmi dabei von den Puppenspieler*innen des MiR, der Performerin und Rapperin addeN aka Neda Pourbakhshayeshi sowie der Musikerin und Schauspielerin, Gizem Akman – bekannt aus türkischem Film und Fernsehen!
Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungJakob Dobers
- InszenierungFlorian Loycke
- PuppenbauFelix Loycke
- BühneLouise Pons
- KostümJeanot Kempf
- Schaumstoff-RequisitenNolundi Tschudi
- LichtMarius Steinert
- TonJörg Debbert
- DramaturgieKatharina Rückl
Besetzung
- MitwirkendeGizem Akman/Jakob Dobers/ Gloria Iberl-Thieme / Daniel Jeroma / Florian Loycke /Neda Pourbakhshayeshi aka addeN/Emir Tebatebai/ Maximilian Teschemacher
Partner
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater