Monty Python’s Not the Messiah
Oratorienparodie von Eric Idle und John Du Prez | nach dem Kultfilm „Das Leben des Brian”
Oratorienparodie von Eric Idle und John Du Prez | nach dem Kultfilm „Das Leben des Brian”
Termine & Tickets
- Komisches Oratorium in fünf Teilen | Musik von Eric Idle und John du Prez | Text von Eric Idle | in der deutschen Übersetzung Thomas Pigor | UA 2007
Infos
Altersempfehlungab 14 Jahren
SpielortGroßes Haus
Sprachedeutsch, mit Übertiteln
Bargesprächenach der Vorstellung vom
07.02.26Geschichte
Palästina, 0 vor Christus. In benachbarten Ställen werden zwei Jungen geboren – Jesus Christus und Brian Cohen. Die Lebensgeschichte des Ersten wurde oft in Musik gesetzt (am bekanntesten ist wohl Händels Oratorium „Der Messias“) – das MiR präsentiert das erste Oratorium über das Leben des Brian!
Der erwachsene Brian schließt sich dem Widerstand gegen die Römer an und wird fälschlich für den Messias gehalten. Das Missverständnis lässt sich nicht mehr klären, und Brian gerät in die Fänge der römischen Justiz… Monty-Python-Mitglied Eric Idle hat sich nach dem großen Erfolg des Musicals „Spamalot“ wieder mit dem Komponisten John DuPrez zusammengetan und den Kultfilm von 1979 in eine überaus komische Oratorienform gebracht. Darin treffen barocke Chöre und Arien à la Händel auf ganz andere Musikstile – Gospel, Tango, Mariachi, große Shownummern und herzergreifende Balladen – und vermischen sich mit ihnen zu einer quietschvergnüglichen Parodie. Am Ende hängt der unfreiwillige Messias am Kreuz und kriegt den guten Rat: „Always look on the bright side of life…“
Monty Pythons turbulente Satire auf religiösen Fanatismus, blinde Verehrung und Vorurteile hat nichts an Aktualität verloren und beantwortet nebenbei Fragen wie: Ist ein Leben ohne Schafe möglich? Warum betet Brians Anhängerschaft eine Sandale an? Was sind die politischen Ziele der Volksfront von Judäa? Und wem gehört eigentlich der letzte Song?
Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungMateo Peñaloza Cecconi
- Szenische EinrichtungCarsten Kirchmeier
- KostümAnna von der Heide
- LichtThomas Ratzinger
- TonMax Kallien
- ChorAlexander Eberle
- DramaturgieSamuel Zinsli
Besetzung
- SopranKatherine Allen
- AltAlmuth Herbst
- TenorAdam Temple-Smith
- BaritonDirk Weiler
- BassPhilipp Kranjc
- SchauspielerDaniel Jeroma
