Infos
Vor den Vorstellungen am 9., 22. und 23. Dezember 2023 und 06. und 07. Januar 2024 findet von 15.00 bis 15.45 Uhr jeweils ein TANZPĂDAGOGISCHER FAMILIEN-WORKSHOP rund um die Produktion statt. Anmeldung unter mirpaedagogen@musiktheater-im-revier.de
Geschichte
Was verbindet Menschen in einer Freundschaft, einer Familie, der Gesellschaft? Wie funktioniert Liebe? Wer hĂ€lt uns? Was hilft gegen ein Auseinanderdriften, den Sturz, die Zersplitterung? Sind wir ein Team oder alle nur EinzelkĂ€mpfer* innen? Der Ruf nach Zusammenhalt wird laut, wenn wir als Gesellschaft vor groĂen und kleinen Problemen stehen. Mal ist damit eine Schulklasse gemeint, mal alle Einwohner* innen eines Landes. Aber was fĂŒr eine Herausforderung: Wir alle haben unterschiedliche Gewohnheiten, kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und sprechen manchmal unterschiedliche Sprachen. Auch innerhalb der MiR Dance Company treffen kulturelle PrĂ€gungen aufeinander. Die TĂ€nzer* innen suchen nach dem sozialen Kitt des Alltags, fernab groĂer Gesten â in der Schule, bei der Arbeit, auf der StraĂe â und befragen dabei auch ihre eigenen Erlebnisse. Sie starten eine Recherche, wie wir miteinander in Verbindung treten, Spannungen aushalten und zu einer Gemeinschaft werden können.
Mitwirkende
Leitung
- ChoreografieMarioenrico DâAngelo
- SounddesignFederica Cino
- BĂŒhne und KostĂŒmMarioenrico DâAngeloGiuseppe Spota
- LichtMarco PolicastroThomas RatzingerMario Turco
- TonFabian Halseband
- DramaturgieRĂŒdiger Schillig
Besetzung
- TĂ€nzerinnen und TĂ€nzerCamilla BizziMarie-Louise HertogChiara RontiniUrvil ShahJoonatan ZabanDex van ter Meij
Ensembles
- MiR Dance Company
Programmheft
Video
Was uns hÀlt - TrailerPresse
11.12.2023Nur die Gemeinschaft trÀgt uns alle miteinander
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Kultur) / Elisabeth Höving11.12.2023TanzstĂŒck fĂŒr die ganze Familie
halloherne.de / Pitt HermannDownloads
Premiere