Premiere
  • Musical von Robert Lopez, Jeff Marx (Musik und Gesangstexte) und Jeff Whitty (Buch) | Basierend auf einem Originalkonzept von Robert Lopez und Jeff Marx | Deutsch von Dominik Flaschka (Dialoge) und Roman Riklin (Songtexte) | Entwicklung und Design der Original-Puppen von Rick Lyons | UA 2003
  • Geschichte

    Der College-Abgänger Princeton sucht in New York seine Bestimmung. Erschwinglich ist für ihn aber nur die Bruchbude in der heruntergekommenen Avenue Q. Wer hier wohnt, hat keine Erwartungen mehr ans Leben oder klammert sich hartnäckig an den American Dream. Der ehemalige Kinderstar Macaulay Culkin fungiert als Hausmeister, der verkannte Komiker Brian schafft es nicht, über seine Arbeitslosigkeit hinwegzutäuschen und die naive Praktikantin Kate träumt davon, eine eigene Schule nur für Monster zu eröffnen. Die Avenue Q beherbergt nämlich nicht nur die unterschiedlichsten Menschen, sondern auch unterschiedliche Puppen. Und vielleicht findet auch Princeton hier seinen Platz im Leben. In „Avenue Q“ treffen Wünsche und Träume auf die harte Realität der amerikanischen Außenbezirke. In brillanter Musicalverpackung rechnet das Autorentrio mit der Sesamstraße ab. Die fröhlich-ironische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der modernen Gesellschaft wurde mit drei Tony Awards ausgezeichnet.

  • Mitwirkende

    • Leitung

    • Musikalische Leitung
      Heribert Feckler
    • RegieCarsten Kirchmeier
    • Choreografie
      Frank Wöhrmann
    • AusstattungBeata Kornatowska
    • Puppen
      Birger Laube
    • TonDirk Lansing
    • LichtPatrick Fuchs
    • Dramaturgie
      Anna Chernomordik
    • Besetzung

    • Princeton / Rod
      Thomas Klotz
      /
      Nicolai Schwab
    • Kate Monster / Lucy die Schlampe
      Charlotte Katzer
    • BrianSebastian Schiller
    • Christmas Eve
      Lanie Sumalinog
      /
      Anna Takenaka
    • Macaulay CulkinMerten Schroedter
    • Lavinia Semmelmöse, Bullshitbär, Puppenspiel für Lucy die SchlampeGloria Iberl-Thieme
    • Puppenspiel für Kate Monster, Lucy die Schlampe, Nicky und weitere Rollen
      Colin Danderski
      /
      Tina Podstawa
    • Nicky / Trekkie Monster / BullshitbärDaniel Jeroma
    • Neuankömmling, Puppenspiel für Princeton, Rod, Trekkie Monster und weitere Rollen
      Seth Tietze
    • Ensembles

    • MiR Puppentheater
  • Video

  • Presse

  • Downloads

  • Partner

    Avenue Q entstand in Kooperation mit dem Landestheater Niederbayern. Das MiR Puppentheater Gelsenkirchen wird gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und das NRW KULTURsekretariat und ist eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.