Marco Goecke Choreograf

-
Vita
Marco Goecke erhielt seine Ausbildung u. a. an der Ballettakademie Köln, an der Heinz-Bosl-Stiftung München und am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Danach wurde er als Tänzer an die Berliner Staatsoper engagiert. 2003 gewann er mit seiner Choreografie „Blushing“ den renommierten Prix Dom Pérignon in Hamburg. Seit 2005 ist Marco Goecke Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts, wo er sich im selben Jahr mit „Sweet Sweet Sweet“ vorstellte. 2006 folgte „Viciouswishes“ und 2007 „Der Nussknacker“. Bereits 2006 erhielt Marco Goecke den im Rahmen des Monaco Dance Forums in Monte Carlo verliehenen Prix Nijinsky in der Kategorie „Aufstrebender Choreograf“.
Weitere Werke für das Stuttgarter Ballett waren u. a. „Alben“(2008), das Solo „Fancy Goods“ (2009) und das abendfüllende Handlungsballett „Orlando“ (2010). Einen großen Erfolg erzielte Marco Goecke mit seinem Solo „Äffi“ zu drei Songs von Johnny Cash. Eng verbunden ist Marco Goecke dem Scapino Ballet Rotterdam, zu dessen Hauschoreograf er 2005 ernannt wurde. Seitdem hat er für die Company die Uraufführungen „Der Rest ist Schweigen“ (2005), „Bravo Charlie“ (2007), „Supernova“ (2009) und „Pierrot Lunaire“ (2010) geschaffen. Das abendfüllende Ballett „Songs for Drella“ entstand 2011 in Zusammenarbeit mit Ed Wubbe. Das Ballett im Revier studierte sein Stück „Sweet Sweet Sweet“ für den Ballettabend „Sweet Tragedies“ ein.
-
Spielzeit
- 2018.19
- Choreografie Signaturen
- 2014.15
- Ausstattung Sweet Tragedies
- Choreografie Sweet Tragedies
- 2012.13
- Choreografie Der erste Gang!