Merten SchroedterPuppenspieler / Schauspieler

- Besetzung & Rollen
- 2022.23
- Es singen und spielenDer Mensch erscheint im Holozän
- Prinz Leonce von PopoLeonce und Lena
- Flieger, König, Fuchs, Geograph, GeckDer kleine Prinz
- Termine
Termin Rolle Stück Kalendereintrag Tickets Termin:Mi., 22.03.23, 09:30 UhrRolle:GärtnerStück:Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatKalendereintrag:TerminTickets:AusverkauftTermin:Mi., 22.03.23, 11:00 UhrRolle:GärtnerStück:Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatKalendereintrag:TerminTickets:AusverkauftTermin:Sa., 22.04.23, 19:30 UhrRolle:Prinz Leonce von PopoStück:Leonce und LenaKalendereintrag:TerminTickets:KartenTermin:Sa., 27.05.23, 19:30 UhrRolle:Es singen und spielenStück:Der Mensch erscheint im HolozänKalendereintrag:TerminTickets:Karten - Videos
- Leonce und Lena - Trailer
- Merten Schroedter – Im Interview
- Leonce und Lena - Making of
- "Das Manifest der Puppenheit" – Puppen lügen nicht 4
- Vita
Merten Schroedter, geboren 1976 in Zittau, absolvierte 2004 sein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und ging danach ans Stadttheater Konstanz unter der Intendanz von Dagmar Schlingmann, wo er u. a. die Titelrolle in „Richard III.“ und Marinelli in „Emilia Galotti“ spielte. 2006 wechselte er mit ihr ans Saarländische Staatstheater und spielte dort u. a. „Woyzeck“, Jörgen Tesmann in „Hedda Gabler“, Gregor Samsa in „Die Verwandlung“, Hugo in „Die schmutzigen Hände“ und Galy Gay in „Mann ist Mann“. 2010 entschied er sich, als freier Schauspieler zu arbeiten und zog nach Berlin zurück. Seitdem spielte er u. ...