Service
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
nach zweieinhalb Jahren des Improvisierens freue ich mich, Ihnen die neue Spielzeit 2022/2023 präsentieren zu dürfen. Und: diese Spielzeit hat es in sich!

Das Musiktheater im Revier beweist selbstbewusst mit den ausgewählten und exklusiven Stücken, dass es innerhalb der Opernhäuser im Ruhrgebiet eine Ausnahmestellung innehat. Alle Mitarbeitenden des Musiktheater im Revier möchten Ihnen besondere Theatererlebnisse und musikalische Höhepunkte präsentieren, die Sie als Besuchende vor Ort in einem Rundum- Wohlfühlereignis erleben können. Voraussetzung für uns ist lediglich Ihre Neugier und Ihr Interesse. Für die spannenden und unterhaltsamen Geschichten, die großartige Musik und das gemeinsame Erlebnis sorgen wir. Endlich wieder Oper, Tanz, Konzert und Puppentheater als soziales Miteinander wahrnehmen zu dürfen, einen Ort zu haben, an welchem man sich trifft und unterhält (im zweifachen Sinne), der anregt und aufregt und gleichzeitig Genuss und Alltagsvergessen bedeutet: All das soll und möchte das Musiktheater im Revier für Sie sein.
Wenn in Drei Männer im Schnee der mittellose Dr. Fritz Hagedorn unbeabsichtigt in den Genuss aller Vorzüge des Luxuslebens in einem mondänen Wintersporthotel kommt, wenn in Das schlaue Füchslein Mensch und Tier miteinander um das Recht auf Selbstbestimmung ringen, wenn der betagte, verliebte Don Pasquale von einer verwöhnten Next Generation unterminiert wird, wenn das MiR Puppentheater die jung verliebten Leonce und Lena nach ihrem Platz in Staat und Gesellschaft suchen lässt, dann erscheinen ihre Geschichten in einem höchst charmanten und poetischen Gewande.
Billy Budd von Benjamin Britten ist eine der großartigsten Opern, an deren Ende der Kampf zwischen Gut und Böse steht, in der Erkenntnis, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Mit diesem spektakulären Ausnahmewerk setzen wir die Reihe der Werke des „Orpheus britannicus“ fort. In Smetanas komischer Oper Die verkaufte Braut stellt sich die Frage nach Verantwortung in und für eine Beziehung. Dieses herrliche Stück Musiktheater erzählt, wie man sich selbst ermächtigen kann, um gegen gesellschaftliche Konventionen und Fremdbestimmung den persönlichen Weg zum selbstgewählten Glück zu beschreiten. Dagegen steht die unerbittliche weibliche Dominanz der Bernarda Alba . Diese Oper von Aribert Reimann ist ein Meisterwerk, welches zwanzig Jahre nach seiner letzten Aufführung nun bei uns im MiR mit einem starken Sängerinnen-Ensemble wieder erklingen wird.
Giuseppe Verdi hat sich in seiner zweiten Oper Un Giorno di Regno einer absurd- vergnüglichen Episode der polnischen Geschichte angenommen. Von vielen Verdikennern als „minderwertig“ abgetan, schillern die Musik und die Handlung zwischen Politsatire, Intrige und natürlich der Liebe. Die MiR Dance Company widmet sich unserer Welt als dem einzigen Lebensort, den wir haben. Während wir derzeit leichtsinnig dessen Zukunft verspielen, bleiben wir dabei die Zaungäste unseres eigenen Versagens. Als Gegenpol zeigt Giuseppe Spota das unaufhaltsame Streben, die Neugier des Menschen, die Motor oder aber Ausweg aus den Tragödien unserer Zeit bedeuten kann. Alle handelnden Figuren in unseren Stücken werden mit der Macht konfrontiert. Einigen gelingt es, ihre Macht zum Wohle anderer zu nutzen, oder aber sie scheitern, weil sie die Verantwortung an Institutionen oder Prinzipien abgeben. Doch, wie der barocke Dichter John Donne schrieb, „No man is an Iland“, kein Mensch ist eine Insel – und I-land meint dann auch im doppelten Sinne, dass kein Mensch ein ICH-Land ist, sondern die Verantwortung für das Ganze trägt.
In dieser festen Überzeugung freuen wir uns auf Sie, liebe Freunde des MiR, liebe Opern- und Theaterbegeisterte, und hoffen, in unserem wie immer breit aufgestellten Spielplan die Musik, die Geschichten und die Ereignisse bereit zu halten, die Ihr Vergnügen, Ihre Neugier und Ihr Interesse finden. Vertrauen Sie uns, denn wir lieben unsere Arbeit und möchten, dass Sie sich wohlfühlen.
Auf bald in Ihrem Musiktheater im Revier

Michael Schulz, Generalintendant
Vorverkauf Saison 2022.23
Der Vorverkauf für die nächste Saison hat begonnen. Sie erhalten Eintrittskarten für die gesamte Spielzeit 2022.23 – auch über unseren Ticketshop.
Stück | Premiere / Wiederaufnahme | Regie / Einrichtung | Spielort |
---|---|---|---|
Stück: Drei Männer im Schnee | Premiere / Wiederaufnahme: 24.09.2022 | Regie / Einrichtung: Sandra Wissmann | Spielort: Großes Haus |
Stück: Krabat (WA) | Premiere / Wiederaufnahme: 02.10.2022 | Regie / Einrichtung: Manuel Schmitt | Spielort: Großes Haus |
Stück: Die verkaufte Braut | Premiere / Wiederaufnahme: 12.11.2022 | Regie / Einrichtung: Sonja Trebes | Spielort: Großes Haus |
Stück: Das schlaue Füchslein | Premiere / Wiederaufnahme: 16.12.2022 | Regie / Einrichtung: Michael Schulz | Spielort: Großes Haus |
Stück: Marlene und die Dietrich (WA) | Premiere / Wiederaufnahme: 23.12.2022 | Regie / Einrichtung: Carsten Kirchmeier | Spielort: Kleines Haus |
Stück: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat | Premiere / Wiederaufnahme: 10.02.2023 | Regie / Einrichtung: Ela Baumann | Spielort: Kleines Haus |
Stück: Don Pasquale | Premiere / Wiederaufnahme: 11.02.2023 | Regie / Einrichtung: Zsófia Geréb | Spielort: Großes Haus |
Stück: Say it with Music! (WA) | Premiere / Wiederaufnahme: 26.02.2023 | Regie / Einrichtung: Carsten Kirchmeier | Spielort: Kleines Haus |
Stück: Billy Budd | Premiere / Wiederaufnahme: 25.03.2023 | Regie / Einrichtung: Michael Schulz | Spielort: Großes Haus |
Stück: Die Perlenfischer (WA) | Premiere / Wiederaufnahme: 09.04.2023 | Regie / Einrichtung: Manuel Schmitt | Spielort: Großes Haus |
Stück: Bernarda Albas Haus | Premiere / Wiederaufnahme: 06.05.2023 | Regie / Einrichtung: Dietrich W. Hilsdorf | Spielort: Großes Haus |
Stück: Un Giorno di Regno | Premiere / Wiederaufnahme: 09.06.2023 | Regie / Einrichtung: Roman Hovenbitzer | Spielort: Großes Haus |
Stück: NOperas!: Fundstadt | Premiere / Wiederaufnahme: 17.06.2023 | Regie / Einrichtung: Hiatus | Spielort: Wechselnde Spielorte |
Stück | Premiere / Wiederaufnahme | Choreografie / Mit | Spielort |
---|---|---|---|
Stück: Swans (WA) | Premiere / Wiederaufnahme : 11.09.2022 | Choreografie / Mit: Giuseppe Spota / Caroline Finn | Spielort: Kleines Haus |
Stück: Aurora | Premiere / Wiederaufnahme : 29.10.2022 | Choreografie / Mit: Roser López Espinosa / N.N. | Spielort: Kleines Haus |
Stück: Odysseus | Premiere / Wiederaufnahme : 15.01.2023 | Choreografie / Mit: Giuseppe Spota / Felix Landerer | Spielort: Großes Haus |
Stück: Tanzgala | Premiere / Wiederaufnahme : 05.02.2023 | Choreografie / Mit: MiR Dance Company | Spielort: Großes Haus |
Stück: Demetra | Premiere / Wiederaufnahme : 18.03.2023 | Choreografie / Mit: Frank Fannar Pedersen / Anat Oz | Spielort: Kleines Haus |
Stück: Momo (WA) | Premiere / Wiederaufnahme : 29.04.2023 | Choreografie / Mit: Giuseppe Spota | Spielort: Kleines Haus |
Stück: Move! 2023 | Premiere / Wiederaufnahme : 21.06.2023 | Choreografie / Mit: MiR Dance Company | Spielort: Großes Haus |
Premiere / Wiederaufnahme | Inszenierung | Spielort |
---|---|---|
Premiere / Wiederaufnahme: Leonce und Lena | Inszenierung: Astrid Griesbach | Spielort: Kleines Haus |
Premiere / Wiederaufnahme: Der kleine Prinz | Inszenierung: Jörg Thieme | Spielort: Kleines Haus |
Premiere / Wiederaufnahme: Der Mensch erscheint im Holozän | Inszenierung: Regiestudierende der HfS Ernst Busch Berlin | Spielort: Kleines Haus |
Konzert | Motto | Spielort |
---|---|---|
Konzert: 1. Sinfoniekonzert | Motto: Gipfeltreffen | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 2. Sinfoniekonzert | Motto: Königinnen | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 3. Sinfoniekonzert | Motto: Krieg und Frieden | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 4. Sinfoniekonzert | Motto: Wunschkonzert: 3 aus 25 | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 5. Sinfoniekonzert | Motto: Aus dem Zarenreich | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 6. Sinfoniekonzert | Motto: In die neue Welt | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 7. Sinfoniekonzert | Motto: Wassermusik | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 8. Sinfoniekonzert | Motto: Frühlingsgefühle | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 9. Sinfoniekonzert | Motto: Außerirdisch | Spielort: Großes Haus |
Konzert: 1. Foyerkonzert | Motto: Liebe, Tanz und Leidenschaft | Spielort: Foyer Großes Haus |
Konzert: 2. Foyerkonzert | Motto: Schwanengesang | Spielort: Foyer Großes Haus |
Konzert: | Motto: Formvollendet | Spielort: Foyer Großes Haus |
Konzert: | Motto: Recordare | Spielort: Foyer Großes Haus |
Konzert: 1. Sonntagskonzert | Motto: Tango mit Mozart in Paris | Spielort: Heilig-Kreuz-Kirche |
Konzert: 2. Sonntagskonzert | Motto: Mozart zu Tisch | Spielort: Heilig-Kreuz-Kirche |
Konzert: 3. Sonntagskonzert | Motto: Mozart in Trauer | Spielort: Heilig-Kreuz-Kirche |
Konzert: 4. Sonntagskonzert | Motto: Mozart und die Götter | Spielort: Heilig-Kreuz-Kirche |
Konzert: MiR goes Pop: Back to the 90s | Motto: Back to the 90s | Spielort: Großes Haus |
Konzert: MiR goes Pop: Abba Forever! | Motto: Abba forever! | Spielort: Großes Haus |
Konzert: | Motto: Robin Hood meets Derrick | Spielort: Großes Haus |
Konzert: Weihnachtskonzert | Motto: Musikalische Einstimmung auf die Feiertage | Spielort: Großes Haus |
Konzert: | Motto: Von Madrid nach Wien | Spielort: Großes Haus |
Konzert: | Motto: Merregnon: Land of Silence | Spielort: Großes Haus |
Konzert: | Motto: Findefuchs | Spielort: Großes Haus |
Konzert: | Motto: Maestro Jules enthüllt | Spielort: Großes Haus |
Konzert: | Motto: Der Klang der Natur | Spielort: Großes Haus |
Konzert: | Motto: Die drei kleinen Schweinchen | Spielort: Kleines Haus |
Konzert: | Motto: Komponisten aus der Krachmacherstraße | Spielort: Kleines Haus |